burger
burger
burger

AND.ID Eternal Return (Mobilee)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wieso eigentlich „Return“? And.id war ja nie weg, der griechische Tech-House-Produzent veröffentlicht seit gut zehn Jahren kontinuierlich und hat seit 2008 seine Labelheimat bei Mobilée gefunden – so viel Stringenz und Treue sind heutzutage keine Selbstverständlichkeit. 2013 macht Andreas Dimitriadis keine Experimente, sondern konzentriert sich auf die klassische Seite seines musikalischen Spektrums. Es gibt kaum Bezüge zu seinem frühen abstrakten Minimal-Tech-House, aber auch keine Trompeten wie auf einigen Stücken seiner mittleren Schaffensphase. Exemplarisch dafür steht der letzte Albumtrack „No More Words“, der sehr klassisch Orgel und Piano kombiniert, aber nicht klischeehaft in Deep-House-Manier, sondern wunderschön elegisch-soundtrackhaft. Die Highlights des Albums aber sind „My Love“ mit seinen flirrenden Flächen und einer bestimmten Art von ausgefuchster Melodik, die an LFOs Interpretation von Detroit-Techno erinnern, und „If We Stop“, das harsch und widerborstig beginnt, dann aber erst ähnlich gebaute Flächen bringt wie in „My Love“ und sich schließlich zu einer herrlichen Space-Soul-Hymne hochschraubt. Sehr mitreißend, sehr meta-disco und ein todsicherer Hit.

 


Stream: And.idEternal Return (Pre-listen Album Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.