burger
burger
burger

ELECTRIC RESCUE Back Home (Soma 356d) / ELECTRIC RESCUE The Rave Child EP (Bedrock 001)

- Advertisement -
- Advertisement -

Electric Rescue tanzt auf vielen stilistischen Hochzeiten. Seine ersten Tracks für Soma sind kerzengerade Tanzflächengeschosse. „Back Home“ funktioniert über eine sich auf- und abschwingende Hookline, die sich in ein Big-Room-Crescendo steigert. „No Garanty“ bohrt sich dafür umso böser ins Gehör: Eine mächtige Presslufthammer-Kick treibt ein einprägsames, subtil moduliertes Piepsen vor sich her. Starker Tobak. Die EP auf Bedrock ist eine Auskopplung aus dem anstehenden Album. Diese Nummern sind auf Großraum-Hochglanz poliert und funktionieren über atmosphärische Verdichtungen, wie man sie von Paul Kalkbrenner kennt. Einzige Ausnahme: Wenn es eine Crowd mal so „rischtisch heftisch“ braucht, dann kann man sie mit den derb verzerrten Donner-Akkorden aus „Jardin D’Enfants“ in die nächste Umlaufbahn schießen. Und da sieht man dann Sterne.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.