burger
burger
burger

PÉPÉ BRADOCK Imbroglios Part 3/4 (Atavisme 014)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Pariser Pépé Bradock gehört zu den grandiosen Käuzen im House. Eine mysteriöse Einsiedlerfigur mit Wiederkennungswert, die bequem neben dem alten Moodymann, Maurice Fulton oder einem Thomas Pynchon Platz findet. Scheinbar unablässig darum bemüht, dass ihm sein größter Hit „Deep Burnt“ nicht zum Mühlstein wird, schlägt er seitdem am liebsten Haken – mit wunderbar eigenwilligen Ergebnissen. „Imbroglios 3/4“ ist nun der vorletzte Teil einer EP-Serie, die sich prima auf ein Album packen ließe. Meditationen über den Wahnsinn stehen neben clubtauglichen Tracks mit überraschenden Wendungen, Filmmusiken neben Deep-House-Miniaturen. Genie kennt keine Regeln.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.