burger
burger
burger

FEDERICO MOLINARI H.C.T.C. (Love Letters From Oslo 020)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die A-Seite bietet im Vergleich zur B-Seite einen handzahmen House-Groover mit verstreut-verklimperten Tonskulpturen, durch die unverständlich verhallte Gesprächsfetzen und Akkorde mit langem Nachhall wehen. Aber, Freunde des gepflegten Säurebads, die B-Seite hat es in sich: Denn hier findet sich mit „Acid Eloy“ eine Musik, die man ohne weiteres 10, gar 15 Jahre zurück datieren könnte: Im Vordergrund eine Basslinie von höchster Zersetzungskraft, darüber eine böse flimmernde Hookline und sparsame Percussion-Patterns, kaum Hooklines. Ein fieses, geiles Teil.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.