burger
burger
burger

ORBITAL Wonky (ADA)

- Advertisement -
- Advertisement -

Orbital haben in den neunziger Jahren das Electronica-Genre miterschaffen und schon vor Acts wie Prodigy elektronische Musik auf die Festivalbühnen gebracht. Nach einer Reihe schwächerer Alben wollte das Duo sich 2004 auflösen, die Live-Erfolge bewogen die beiden aber doch weiterzumachen. Tatsächlich ist Wonky durch und durch Open-Air-Musik: Man spürt sofort zertrampeltes Gras und fühlt die Feuchtigkeit der Nacht im Kapuzenpullover aufsteigen. Die Enge der Stadt und der Kontrast von Feiern und Alltag sind dieser Musik fremd. Sie erzeugt keinen Schweiß, hat keinen Sex-Appeal. Von aktuellem House und Techno aus betrachtet, ist Wonky eine ungewöhnliche Hörerfahrung. Das Album zielt nicht auf Punch und Konsistenz, es ist wie Bandmusik gebaut. Jedes Instrument soll zu Wort kommen. So hat es mehr mit einem Konzert der Improv-Hippieband Grateful Dead zu tun als mit einem Stück von Jamie Jones. Wonky ist durch und durch Spätwerk: Orbital sind absolut abgeklärt, es gibt keine Eitelkeiten mehr, kein Streben nach Höherem. Orbital sind, was sie sind: elektronisch und modern, trippig und esoterisch, träumerisch und kitschig.

 

Stream: OrbitalNew France (feat. Zola Jesus)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.