burger
burger
burger

CLAUDE VONSTROKE Makeovers (Dirtybird)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das ist sinnvoll und macht Spaß: Barclay Crenshaw alias Claude VonStroke veröffentlicht mit Makeovers seine erste Remixcompilation, die aber bei einem so eigenständigen Musiker wie ihm wie ein Künstleralbum funktioniert. VonStroke fächert darauf seine Stilpalette eher plakativ auf, dafür wird ein Star wie er eben als Remixer gebucht. Subtilitäten sollten also nicht erwartet werden und sind ohnehin nicht so sein Ding. Trotzdem dominieren Fidgethouse und ungebremste Albernheit nicht das Album. Am besten ist der Wahl-New-Yorker, wenn er das Tempo drosselt, dem Bass dafür die Zügel in die Hand gibt und dieser sich dann Richtung Dubstep bewegt wie bei „Silmarions“ und „Warpaint“, das mit seinen langen Pitch-Fahrten an das superbe „California“ von seinem vorangegangenen Album erinnert. Und wie auch dort heißt die zweite wichtige Zutat in diesem Stilgemenge „Electro2 – im alten Breakbeat-Sinne, mittlerweile ja wieder hoch gehandelt als die nächste Frischzellenkur für Dubstep. Reden wir dann bald von „ElectroElectro“? Gott bewahre! Claude VonStroke kann es sowieso egal sein. Wenn einer auf Genregrenzen pfeift, dann er.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.