burger
burger
burger

Well Deep: 10 Years Of Big Dada Recordings

- Advertisement -
- Advertisement -

Pünktlich zum zehnten Geburtstag legt Ninja-Tune-Abkömmling und Top-UK-Underground-Raplabel Big Dada seine auf zwei CDs und einer DVD ausgebreiteten Jubiläums-Compilations vor (einzeln erhältlich). Darauf finden sich essenzielle Kracher wie unter anderem Roots Manuvas _Witness“ und TTCs „Dans Le Club“. Außerdem Unveröffentlichtes von M.I.A., Diplo, früher und aktueller Grime, Dancehall-Anklänge und sophisticated Rap, der die meisten Bling-Bling-Releases, die Tag für Tag so verbrochen werden, vergessen lässt. Die Qualität und die Vielfalt der Acts beeindruckt und beweist, dass HipHop nicht so stillsteht wie der alltägliche Input uns glauben lässt. Wenn es street credibility noch gibt, dann wohl hier. Geradezu erschöpfend vollständig dann die DVD, auf der bei einer Spielzeit von vier Stunden alle bisher veröffentlichten Musikvpopeos der Dadaisten zu finden sind. Dabei neben agitatorischer Animations-Eklektik und eher gestörten Kunstschulen-Ausrutschern das grandiose Low-Budget-Vpopeo von Manuvas _Witness“ und noch viel mehr. Ein Tipp, weil schön daneben, ist Board Of Canadas Remix von Clouddeads _Dead Dogs Two“: ein zerflötet-maritimer Nerdtune, der passt, weil er gerade nicht passt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.