burger
burger
burger

Targets

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Französin Missill ein Multitalent zu nennen, ist fast schon respektlos. Sie produziert Musik, arbeitet als Grafikdesignerin, dreht Vpopeos, entwirft Klepopung und ist Graffiti-Künstlerin. So verwundert es nicht, dass das quietschig-coole Design des Albumcovers in bester Manga-Manier von ihr selbst stammt. Als DJ legt sie auch schon mal Rage Against The Machine auf, was durchaus zu ihrer Produktionsweise passt. Von einem Stil ihres Debüts zu sprechen, ist nicht so ohne weiteres möglich. Ihre eigene Beschreibung „Electro, HipHop, Rock, Baile Funk, Dubstep, Reggae, Dancehall & More“ trifft es ganz gut. Die Stilkombination auf Targets platzt fast vor Power und nimmt Headbanger-Gesten billigend in Kauf. Nur schade, dass Missills Graffiti-Affinität auf ihrem Album hörbare Spuren hinterlassen hat. Die in regelmäßigen Abständen über die Tracks gemischten Spraygeräusche haben den Charme eines akustischen Kopierschutzes und nehmen der Musik einiges von ihrer Energie. Weniger wäre da besser gewesen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.