burger
burger
burger

Supercontinental

- Advertisement -
- Advertisement -

Schon seit vier Jahren basteln die Ex-Funkstörung-Hälfte Chris De Luca und Carsten Aermes alias Phon.o an ihrer eigenen Variante von poppiger Partymusik, die in die Vergangenheit schaut während sie unaufhaltsam in die Zukunft rauscht. Booty Beats, HipHop, Ghettotech, Crunk, Electro und Miami Bass geben in ihrem Kosmos druckvoll den Takt vor. Nun haben die bepopen sich zum Pseudonym CLP verdichtet und ihre Produktionen um die Welt geschickt. Denn via Myspace erspähten sie allerlei Raptalente aus Südafrika, den USA und Europa und baten Crews wie Yo Majesty oder MCs wie Kovas um Reime für ihr Debüt Supercontinental. Das ist gespickt mit Tracks für Hände-hoch-HipHop-Nächte, bei denen extra große Basswände die nassen Leiber trocken fönen. Ein futuristischer Zwitter, der, käme er aus den USA, sicherlich als ein neuer Weg aus der HipHop-Sackgasse gefeiert würde. Und das nicht allein, weil die bepopen Berliner eingängig, poppig und ausgefuchst Samples, Beats und Syntieknarzen verquicken. Nein: Zuallererst, weil sie schön derbe den Funk verteilen. Musik für B-Boys und -Girls, die statt auf dicke Hose zu machen lieber die engen Jeans unter der Diskokugel vollschwitzen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.