burger
burger
burger

Strings

- Advertisement -
- Advertisement -

Der in Schweden lebende Russe Ivan Pavlov produziert Störton-Electronica, die im besten Sinne emotional berührt. Auf seinem aktuellen Album für Raster-Noton wpopmet sich Pavlov alias COH diversen Saiteninstrumenten, die er mit digitalen Effekten kombiniert. Neben Klavier- und Gitarrentönen verwendet Pavlov für seine Dialoge zwischen analog und digital die orientalischen Instrumente Saz und Oud. Bei COH hat der Umgang mit der Elektronik oft etwas Spielerisches, das dem nüchternen Laptop-Stil eine Portion Witz hinzufügt. Strings gibt sich vergleichsweise streng, und nicht von ungefähr erinnern seine Bearbeitungen von Klavier und Gitarre an die gemeinsamen Alben seiner Labelkollegen Alva Noto und Ryuichi Sakamoto oder an die Musik von Fennesz. Bei Strings fallen gleichwohl der lebhafte Rhythmus und eine gewisse Dramatik auf, die am besten in den Stücken mit Saz und Oud zur Geltung kommen. Obwohl er die Klänge dieser Instrumente oft unbearbeitet lässt, ist die Kombination hier am spannendsten geworden. Immer wieder hört man auch den Pavlovschen Humor heraus, sodass das Hörvergnügen weit mehr als eine rein intellektuelle Angelegenheit ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.