burger
burger
burger

Sesamsamen

- Advertisement -
- Advertisement -

„Sesamsamen“ ist ein bezauberndes Album voller ruhiger, digitalakustischer Musik. Die CD besteht im Grunde aus nur zwei Liedern, diese aber in variantenreichen Versionen. Zum einen wäre da „coop.comp“, kooperative Komposition also, welches sich in sieben Fassungen auf dem Album findet. Die popee dahinter war, eine Liedskizze an diverse befreundete Musiker, mit denen Blumm in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat, zu schicken. Diese sollten sie dann ausarbeiten, darunter Leute wie Greg Davis, Harald Ziegler oder Anne Laplantine. Die zurückgesendeten, sehr verschiedenartigen, zwischen einer Minute und einer Stunde dauernden Werke wurden dann wiederum von Blumm zu den sieben auf dem Album befindlichen Stücken verarbeitet. So verschiedenartig die Tracks dann letztendlich wurden, hört man ihnen doch immer die musikalischen Aspekte an, welche die verschiedenen Künstler ihnen beifügten, seien es Davis’ Gitarrendrohnen oder Laplantines abstraktes Glockenspiel. Und so wurden aus einem Lied tatsächlich sieben verschiedene. Den anderen Teil des Albums machen die drei Versionen von „leben läuft“ aus, das sich auf einen content:encoded von Blumms Freund Björn Kuhligk bezieht, von dem er sich zu den drei Kompositionen inspirieren ließ. Experiment gelungen, würde ich sagen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.