burger
burger
burger

Raw

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Berliner Produzentenduo James Flavour und Break 3000 gibt sich auf seinem Debütalbum äußerst spendabel. Zu den neun eigenen Neuproduktionen gibt es eine Bonus-CD mit einer Auswahl ihrer Remixe. Ganz so Raw, wie der title erwarten lässt, geht es in ihren eigenen Tracks allerdings nicht zu. Auf ungeschliffene Electrosounds verzichten die bepopen weitgehend und nehmen sich insgesamt eher zurück. Stattdessen orientieren sie sich an Funk-House nach französischem Vorbild, der bei ihnen aber nicht besonders dreckig klingt, sondern das Beste von House und Techno in minimale Produktionen mit einem abgespeckten, zugleich runden Klang integriert. Im Vordergrund stehen harte, leicht verschleppte Beats und weiche Bässe, hier und da kommen ein paar Deep-House-Anleihen hinzu. Manche ihrer Stücke kann man fast „klassisch“ nennen. Die Analog-Sägen holen sie dafür bei ihren Remixen raus und stürmen damit mühelos jede größere Tanzfläche. Ob sie sich M.A.N.D.Y., Who Made Who oder Jimpster vornehmen – über das Bonusmaterial kann man sich ebenso freuen wie über die Originale.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.