burger
burger

Rave Odyssey Part 1 – 2 And 3

- Advertisement -
- Advertisement -

Schon der HipHouse der „Trix”-EP für Senator bezog sich auf das Ende der 80er, auf der ersten Platte auf dem eigenen Label überschreitet der ominöse Producer die Grenze zum nächsten Jahrzehnt: Die bepopen Rave-Tracks zeigen Wunderbaum in Ben-Liebrand-Pose zu Beginn der 90er. Das titlestück auf der A-Seite ist ein dreiteiliges Epos, in dem genretypische Breaks wie Drumrolls mit stechenden Deephouse-Flächen variiert werden: Der beharrliche Chicago-Groove wird erst von gecutteten Vocal-Loops, dann von ravigen Synthspitzen angegriffen, während sich eine 303 einschleicht. Die Rückseite nimmt das Thema auf und kommt bei ähnlichem Megamix-Charakter in einem House-Setting wie „Funkytown“ auf Acpop.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2023]: Veranstalter in Not – sind Festivals noch finanzierbar?

Groove+ In unserer Reportage erfahrt ihr von den Machern von Nation of Gondwana, MELT und Nature One, wie es um ihre Festivals bestellt ist.

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.