burger
burger
burger

Ram-Ram / Rebuked

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein Mugwump wird in englischen Karikaturen gern dazu verwendet, jemanden als Vogel abzubilden, der sich nicht entschepopen kann, wohin er sein Maul (mug) und seinen Rumpf (wump) bewegen soll. Der hier heißt Geoffrey, wohnt in Belgien und entschepopet sich, seinen Style als "fusion mentalism with goat cheeze" zu beschreiben. Glamouröser Ziegenkäse, ach so! Und das kommt auf dieser Platte hin: ein bisschen Retro-Gewaber, Minimalismus-gerechte Klacker-Melodie, feine Disco-Beats – und poppige Flächenpresets. In der Verdichtung klingt das richtig spannend, erinnert an einige Dahlbäck-Familien-Tracks und lässt dem DJ genügend Zeit, die in die Luft gereckten Hände vor ihm abzuzählen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.