burger
burger
burger

Out 1

- Advertisement -
- Advertisement -

Die nuller Jahre waren ein Jahrzehnt, das mit exzessiv betriebenem Minimalismus viele Wurzeln der elektronischen Musik überlagert und nur noch partiell hat durchschimmern lassen. Der satte, maximale Klang einer Roland-Drummachine ist den dünnen rhythmischen Konstruktionen ebenso zum Opfer gefallen wie vertracktere Electro-Patterns, die sich schon bei den deutschen Kraftwerklern andeuteten, aber vor allem bei Africa Bambaataa, Aux 88 oder auch Drexciya zu zeitloser Schönheit gefunden haben. Ebensolche Electro-Strukturen und synkopierte Funk-Entwürfe bilden das tragende Fundament für das Debütalbum des Franzosen Pierre-Alexandre Simoes, der als Pierre LX die verschütteten Wurzeln des Techno freilegt und für das zweite Jahrzehnt des 21. Jahrhundert präpariert. Selten gingen weltmusikalische Perkussion, großes Synthie-Kino und laut heulende Hooklines eine solch fruchtbare Allianz ein. Pierre LX aktualisiert mit seinem Album die ungerade Bassdrum als Kunstform eigenen Rechts, ohne aber den 4/4-Takt links liegen zu lassen: „Olympia“ schlägt die Brücke zwischen Techno und Electro und hält auch dubbig verhallten Akkorden höflich die Tür auf. Pierre LX schafft mit seinem Album, was Westbam nie gelungen ist: eine Musik zu kreieren, die wirklich „Technolektro“ ist, ohne mit großen Gesten um die Gunst des letzten Radio-Ravers zu buhlen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.