burger
burger
burger

Nowhere

- Advertisement -
- Advertisement -

Kurt „Pyrolator“ Dahlke und Frank Fenstermacher setzen ihren Weg mit eigenwillig entspannter Electronica wieder zu zweit fort. Auf Nowhere oder Now here gibt es überwiegend instrumentale Nummern, manchmal erklingt dazu Frank Festermachers Stimme mit „frankzösischem“ Gesang. Die Musik schwankt zwischen Lounge, Pop, Jazz und Schrulligkeit und bleibt dabei doppelbödig entspannt. Beeindruckend ist die äußerst behutsame Produktion, die sich manchmal ein bisschen um sich selbst zu drehen scheint. Für Freude sorgen stets die schrägen Details, die im Einzelnen kaum zu greifen sind, aber im Gesamtbild auf charmante Weise sperrig klingen, ohne aufdringlich zu werden. Im Presseinfo heißt es in rheinischer Beschepopenheit, das Album sei „ein weiterer Meilenstein seit der Erfindung des Feuers und des Rades“. Man könnte auch sagen, es ist Musik von zwei Elektronik-Pionieren, die niemandem etwas beweisen müssen und in aller Ruhe ihrer Liebe zum Detail nachgehen – selbst wenn dies nirgendwo hin führen mag.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.