burger
burger
burger

Mugimama, Is This Monkey Music?

- Advertisement -
- Advertisement -

Äh, Moment mal, ist das nicht Funkstörung-Gastsänger Enik? Die Stimme des Isländers Mugison klingt schon sehr nach dem Münchner. Und auch die Soundästhetik ist ähnlich, wenn auch weniger elektronisch. Intimer LoFi-Folk trifft digitale Postproduktion, doch bleiben die Lieder immer Lieder, werden nicht zu kalt-elektronischen Tracks. Sehr warm das Ganze, sehr erdig. 70er-Jahre-Songwriting, in die Moderne transzendiert. Mal ist es herzerwärmend traurig, mal psychedelisch verspielt, und immer wirkt die Musik, als säße man direkt neben Mugison, der einem seine Lieder auf der Wanderklampfe vorspielt. Und direkt neben uns plätschert ein Bach. Ab und an wird’s auch mal rockig, etwa im stampfenden, mit verzerrter Stimme aufgenommenen „Sad As A Truck“ – das sind dann aber auch die am wenigsten überzeugenden Stücke des Albums. Zu sehr ergeht Mugison sich hier in dumpfen Rockismen. Weitaus mehr beeindrucken die ruhigen Momente, etwa das von seiner Freundin Rùna eingesprochene „Salt“ oder die extrem zarte Ballade „Hold On 2 Happiness“.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.