burger
burger

Lunatic Fringe

- Advertisement -
- Advertisement -

Zuerst einmal muss klargestellt werden, dass es sich bei Herrn Goldmann nicht um einen Wahl-Berliner handelt, da er dort bereits das Licht der Welt erblickte. Wer könnte also besser den Sound der Stadt zusammenfassen als er. Reduzierte Rhythmen werden bei „Lunatic Fringe“ von orchestralen Chören überlagert und kreieren einen magischen Bann, der zu hypnotisieren scheint. Bleibt spannend, ab welchem Sedierungsgrad dieser Tune für verschreckte Gesichter sorgen wird. Wo „Nothingface“ noch ein wenig an den letzten Riss der Lautsprechermembran erinnert, dürfte „The Bribe“ mit auf und ab tänzelnder Melodie ohne Frage bei den meisten für gezielte Begeisterung sorgen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.