burger
burger
burger

Lunatic Fringe

- Advertisement -
- Advertisement -

Zuerst einmal muss klargestellt werden, dass es sich bei Herrn Goldmann nicht um einen Wahl-Berliner handelt, da er dort bereits das Licht der Welt erblickte. Wer könnte also besser den Sound der Stadt zusammenfassen als er. Reduzierte Rhythmen werden bei „Lunatic Fringe“ von orchestralen Chören überlagert und kreieren einen magischen Bann, der zu hypnotisieren scheint. Bleibt spannend, ab welchem Sedierungsgrad dieser Tune für verschreckte Gesichter sorgen wird. Wo „Nothingface“ noch ein wenig an den letzten Riss der Lautsprechermembran erinnert, dürfte „The Bribe“ mit auf und ab tänzelnder Melodie ohne Frage bei den meisten für gezielte Begeisterung sorgen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?