burger
burger
burger

Kann 00/The Big Easy

- Advertisement -
- Advertisement -

on wegen Nullnummer. Die Leipziger Bande um Map.ache, Sevensol und Bender hat mit ihrem ersten Release alles richtig gemacht. Um ein paar Vergleichsgrößen zu nennen: Map.aches „Tabor“ hätte Carl Craig kaum besser machen können, Sevensols & Benders „Evol Peed“ hat eine kräftige Parrish’sche Note, und ihre „Aperture“ ist Metro-Area-artiger Discohouse mit Streichern satt. Wenn dann auf Teil zwei des Doppelvinyls Brotherhood zusätzlich eine schöne Housenummer beisteuern, Johannes Beck zuerst kongenial ein Klassikpiano mit feiner Elektronik paart, um im nächsten Stück da weiterzumachen, wo Superpitcher mit „Heroin“ und „Tomorrow“ aufgehört hat und das ganze Paket auch noch mit toller Gestaltung aufwartet, bleibt nur zu konstatieren: Fulminanter kann man ein Label kaum starten.
Die erste reguläre Katalognummer von Sevensol & Bender reiht sich daran nahtlos an. „Live At Coliseum“ funkt und groovt elegant, und mein Favorit „Ellen Barkin“ beginnt bedächtig, um dann aus der Tiefe sukzessive Akkorde und ein Vocal so in den Vordergrund zu heben, dass man nur noch das Innervisions-Motto in die Nacht rufen möchte: „House, House and more fucking House“.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.