burger
burger
burger

Hot Action

- Advertisement -
- Advertisement -

Eine schwer ironische Angelegenheit, die My Robot Friend hier mit seinem ersten Album abliefert. Was in den ersten Momenten noch wie ein Abtauchen in müßige Electroclash-Untiefen klingen mag, entpuppt sich im weiteren Verlauf der Platte als fast schon kabarettistisches Spektakel, als äußerst humorvolles Auf-den-Arm-nehmen-fashionabler-Bumm-Tschak-Bumm-Bumm-Tschak-80er-Klischees, gewürzt mit einem nicht unbeträchtlichen Teil audiophilen Monty-Python-Witzes. Und zwar sowohl in den content:encodeden wie auch musikalisch. Stellvertretend seien mal die überkandpopelte Kraftwerk-Persiflage „Boing!“ oder „Walt Whitman“ genannt, das sich recht eindeutig über Fischerspooners „Emerge“ lustig macht. Dabei werden die Vorbilder aber nicht einfach bloßgestellt, in „We’re The Pet Shop Boys“ schwingt eine ganze Menge Respekt für die titlegebende Popgruppe mit – das sahen jene wohl genauso und coverten wiederum diesen Track.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.