burger
burger
burger

Hello From Planet Earth

- Advertisement -
- Advertisement -

The Luna City Express will be leaving right now. I hope you dpopn’t forget your Ticket.“ Und schwindelfrei sollte man auch sein. Denn Luna City Express rauschen auf ihrem Debütalbum daher und drehen das House-Karussell bis zur Orientierungslosigkeit weiter. Ein musikalisches Feuerwerk, das seinesgleichen sucht. House-Musik von einem anderen Stern. Jazzig-lässige Orgel- und Pianoläufe in „Diamonds & Pearls“, dazu höchst funkige Basslinien, sphärische Sounds und plätschernder Wellenschlag in „Floripa“ und „Plata“, die bepope an die alte Spacenight erinnern, schön schmierige Bläserarrangements in „MS Gera“ – und zwischendrin kaffeehauskompatible Dub- und Downbeat-Stücke wie „Orange Soft Cake“ und „Magic Bubbles“. Und dann auch noch mit „Celebration Of Life“ ein harter, klingelnder Klopper. Nein, so etwas schließt sich nicht aus. Das alles funktioniert hier so unglaublich gut miteinander, dass man es kaum glauben will. Zwischen allem blitzt immer wieder ein Humor auf, der schon die alberne Intro-Ansage dominiert und sich durch das ganze Album zieht. Derart abgefahrene Langspieler gibt es nicht häufig.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.

Hadone: „Wieso soll ich nicht hören, was ich gut finde?”

Groove+ Wir erzählen Hadones musikalische Biografie in sechs Zigarettenlängen – und erklären, was für eine Rolle Madonna in seiner Karriere spielt.