burger
burger
burger

Forms

- Advertisement -
- Advertisement -

Todd Bodine ist einer der verlässlichsten Technoproduzenten Berlins. Auf seinem zweiten Album Forms macht er alles richtig: Die Tracks sind unaufdringlich aber nie verspielt. Sie sind konzentriert aber nicht verbissen. Bodine tritt nie in die Techhouse-Falle, mit gefälligen Sounds letztlich beliebige Stimmungen zu erzeugen. Ebenso wenig setzt er auf raumgreifende Sounds und ausladende Breaks. Gerade ihr beiläufiger Gestus macht die Stücke so faszinierend. Bodine hat die perfekte Schnittmenge zwischen Oldschool-Bewusstsein und digitaler Reduktion gefunden. Weil keine speziellen stilistischen Bezugspunkte gesetzt werden, sind die Tracks sehr allgemeingültig. Bodine entwickelt seine Stücke nie aus einzelnen Klängen. Vielmehr sind die Tracks als fragile räumliche Anordnungen konstruiert: Wie in einem Mobile entsteht ein Gleichgewicht erst aus der Summe die Elemente. Und weil sie so perfekt ineinander greifen, braucht jedes Teil nur in Minimum an Gewicht.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.