burger
burger

Fabric 19

- Advertisement -
- Advertisement -

(Fabric/Rough Trade)
„Immer will ich Düsternis, Erleuchtung und Humor in der Musik zusammenbringen. Die Welt ist nun mal ein verdammt großer Witz“, wurde Mr.Weatherall einmal zitiert. Die kaum überschaubaren Spuren davon führen von Indierock-Remixen Ende der 80er zu den längst in den Klassikerstatus übergegangenen abenteuerlichen Electro-Exkursionen der Sabres of Paradise und Two Lone Swordsmen auf Warp, um nur die verehrtesten Projekte zu nennen. Ganz davor und immer unforciert nebenher lief das Genre-sprengende Auflegen. Seine zitierte eigene Inspirationsmixtur spricht hier aus 16 erlesenen Tracks aus 22 Jahren im Rahmen der ebenso vielseitigen Fabric-Reihe. Forscher Electro mit Shouting-Appeal stößt vor zu Acpop als unverwüstlicher Allzweckwaffe in diversen Territorien, ebnet den Weg zu lauter charmanten Techno/House-Charaktertracks von DJ T., Martin Landsky, Jesper Dahlbäck, Steve Bug, Metope, John Tejada, usw.
Im Unter-einen-Hut-bringen ist er wie Ellen Allien, beseelt von zeitlosen Werten.

Tipp: The Egyptian Lover „Freak-A-Holic“, DJ T. „Time Out (Acpop Dub)“, Technova „Atmosphere“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2023]: Veranstalter in Not – sind Festivals noch finanzierbar?

Groove+ In unserer Reportage erfahrt ihr von den Machern von Nation of Gondwana, MELT und Nature One, wie es um ihre Festivals bestellt ist.

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.