burger
burger
burger

Crosstownrebels Vol. 1

- Advertisement -
- Advertisement -

Allein beim Klang des Namens Damian Lazarus und der damit verbundenen Bildungs-Assoziationen gerate ich regelmäßig aus dem Häuschen. Dementsprechend gespannt darf man sein, wie er mit der oft undankbaren Aufgabe der Interpretation eines Labelkatalogs umgeht, lassen die engen Grenzen diesen Formats doch wenig kreativen Freiraum. Ja, er macht seine Sache gut. Er konzentriert sich auf die deepere, die nachdenklichere Ausrichtung des Labels. Schon erstaunlich, wie viele Perlen man doch verpasst hat – und wie ein Label plötzlich eine ganz andere Auslegung erfährt. Jeder Track hat genug Platz, seine Geschichte vor dem Hörer auszubreiten, ihn mit auf kleine Reisen mitzunehmen: Sinnlichkeit, nicht als Plattitüde, sondern als überzeugendes Konzept. Klar – ein Lazarus-Set funktioniert immer im Clubkoncontent:encoded. Für den Konsumenten zuhause schafft Lazarus ebenso Freiräume. Sie entstehen einfach bei mehrmaligem Hören. Tracks von André Kraml, Kiki, Pier Bucci oder Mathew Jonson sind eben so angelegt, dass sie uns genau dort abholen, wo wir gerade stehen, sitzen oder liegen. Es geht nicht um Stile – es geht um die Reaktionen, die ausgelöst werden. Eine Mix-CD wie ein gutes Buch.

Tipp: 3 Channels „We Was There Tomorrow“, Jennifer Cardini & Ho „Stay“ (Roman Flügel Remix), Pier Bucci „L’Nuit“ (Dominik Eulberg Remix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?