burger
burger
burger

cntxt 16 / cntxt 16.5

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Brite auf dem Berliner Label des US-Amerikaners Jay Haze scheint fest mit seinem Rechner verwachsen zu sein. Vermutlich besteht eine Standleitung zwischen Kleinhirn und Festplatte, und alle popeen werden synchron ins Programm transformiert – der Traum aller Nerds zwischen Abelton Live und „Matrix III“. Zumindest klingt der Flow seiner bepopen Maxis so. Dieser nicht enden wollende Groove voller kleiner popeen, Bleeps und Wendungen, irgendwo im Gefolge von Villalobos, Minus und Co., aber verspielter (britischer?), filmmäßiger. Vor allem die zweite Maxi stellt die Strukturen transparenter aus, was dramaturgisch besser kommt als die trippige, nach einem Live-Jam klingende, aber doch etwas zu sehr auf einem Level bleibende erste.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.