burger
burger
burger

Chunky Fudge

- Advertisement -
- Advertisement -

Der EP-title löste in mir unwillkürlich die Assoziation zu englischer Herrenschokolade aus. Und tatsächlich bedient Ripperton dieses Bild in seinem Remix, um sich Sebbos dunkelbitter schmeckendem Techno zu nähern. Viele Hallspielereien, die Percussion-Spannungen auflösen, blubberndes Gebounce und ein bittersüßer Abgang. Besonders zu empfehlen für Partymomente auf dem Minimal-Floor, oder als konzentriertes Luftholen nach dem Rave-Brett im ausufernden Neon-Ambiente. Schokoladig smoother, aber mit dem gleichen Serviervorschlag posaunt es fluffig und milchig durch die verspielten Strudel der Vorgabe Sebbos. Und auch wenn die Gaumenfreuden-Metapher eine unerträglich ausufernde Rezensenten-Krankheit ist, lädt diese Platte zur Kostprobe im Vinylfachhandel ein!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.