burger
burger
burger

BCD-2

- Advertisement -
- Advertisement -

„Buy Vinyl!“, steht auf dieser zweiten Basic-Channel-CD und macht damit dem CD-Käufer gleich klar, dass er ähnlich geschätzt wird wie die karge CD-Abteilung des Hardwax. Im Vergleich zu Gas oder Pole, die gerade mit einigem Aufwand Neueditionen ihrer Klassiker aus den Neunzigern wieder veröffentlichen, erscheint die BCD-2 denn auch eher wie ein tolerierter Bootleg. Einerseits verständlich, schlie?lich sind die Oswald/Ernestus-Hits der Jahre ’93/’94 nach wie vor auf Platte erhältlich und die viertelstundenlangen DJ-Tools in erster Linie für den Club-Einsatz gedacht. Andererseits gehört diese Zusammenstellung zu den wichtigsten CD-Veröffentlichungen des Jahres, weil hier erstmals sechs der bedeutendsten Technoklassiker auf diesem Medium erscheinen. Chronologisch kompiliert von BC-01 „Enforcement“ bis BC-09 „Phylyps Trak II“ sind hier Tracks versammelt, die auf der ersten Basic-Channel-CD vor mehr als zehn Jahren ausgelassen wurden. Für den Hörer, der mit den Produktionen von Basic Channel noch nicht vertraut ist, bietet sich damit die Möglichkeit, die Entstehung von Dubtechno nachzuvollziehen – und die Erkenntnis, dass „Phylyps Trak“ noch immer den frühen Höhepunkt dieses Genres markiert. Schade nur, dass nicht zumindest die Gelegenheit wahrgenommen wurde, eine zweite CD der ähnlich großartigen Remixe beizulegen, beispielsweise Jeff Mills’ „Enforcement“-Mix oder „Phylyps RMX“. Aber dafür, wird man bei Basic Channel sagen, gibt es ja das Vinyl.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.