burger
burger
burger

DA SAMPLA West Side Sessions (Wild Oats)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kyle Hall ehrt das Alter und weiß, was sich gehört. Ohne Typen wie Anthony „Shake“ Shakir würde der Jungbrunnen in Detroit sicher anders sprudeln. Als Shakir 1997 als Da Sampla auf dem Detroiter Label M3 seine „M3 Sessions“ veröffentlichte, war Hall wahrscheinlich gerade der Grundschule entkommen. Auf seinem Label Wild Oats sind die Shakir-typischen Tracks nun auch wieder einer Öffentlichkeit erhältlich, deren Selbstbewusstsein nicht durch Sammlerpreise auf Discogs gehoben wird. Ergänzt um neue Stücke vom selben betagten DAT, Locked Grooves und einer Interpretation von Kyle Hall, findet sich hier all das, was Shakir zu einem anbetungswürdigen Produzenten macht: bolzender MPC-Schredder-Funk, Hochgeschwindigkeits-Disco-Cut-Ups, Hi-NRG-Getrommel, keine Sekunde Langeweile und Regungslosigkeit auf die Frage hin, ob das jetzt eher House oder Techno sein könnte. Kommt mit Bonus-7-Inch und der Erkenntnis, dass alte Hennen fette Suppen geben.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.