burger
burger

Reviews Groove 154

DARK SKY Voyages (Monkeytown)

„Voyages“ ist eine janusköpfige Reise zwischen flächendeckender Entspannung und perkussiver Erschöpfung – bekannt vom letztjährigen Album Imagin.

RENÉ AUDIARD René Audiard (The Double R)

René Audiard ist nicht etwa Franzose, sondern der aus Boston stammende und in Berlin lebende Soren Jahan.

PILOCKA KRACH Best Of (Monika Enterprise)

Pilocka Krach wollte Punkband werden. Nur kam ihr das Techno-Berlin der Jahrtausendwende dazwischen. Heute ist sie mitreißender Solo-Live-Act.

THE GALLERIA Calling Card (Environ 038)

Synkopierte 808-Rhythmen, eine in den Vordergrund gemischte Bassdrum, weibliche Vocals und von lateinamerikanischen Stilen geprägte Keyboardmelodien – all das sind Merkmale der Electro-Variante (Latin) Freestyle, die Mitte der Achtziger in den USA aufkam.
- Advertisement -

CIO D’OR All In All (Semantica)

Die selbsternannte Soundarchitektin Cio D’Or behauptet nicht grundlos, mit ihrer Musik in Richtung Unendlichkeit zu streben.

DELTA FUNKTIONEN Wasteland Chapter I & II (Radio Matrix 003 & 004)

„Somewhere deep in the Andromeda Galaxy lies the mysterious planet Wasteland“, lässt der niederländische Produzent Delta Funktionen ganz im Stile von Drexicya zum Start...

HUDSON MOHAWKE Lantern (Warp)

Überdimensionale Plüschtiere, ein Samurai und Busta Rhymes landeten zur Feier der „Chimes“-EP von Hudson Mohawke im vergangenen Jahr gemeinsam auf einer Bühne. Angesichts dieser...

CREDIT 00 Party Beats (Uncanny Valley 028)

„Party Beats“ nennt der in Dresden lebende Produzent Alexander Dorn seine neue EP und verspricht damit nicht zuviel.
- Advertisement -

JOSÉ PADILLA So Many Colours (International Feel)

Während die Zahl der von ihm zusammengestellten Sampler und Tapes in die Hunderte gehen mag, lassen sich seine eigenen Albumveröffentlichungen an einer Hand abzählen.

SERGIE REZZA Mist (Desire 150)

„Misterious Shape“ von Sergie Rezza alias DJ Deep and Roman Poncet, beginnt mit einem lauernden, von Echos durchwrungenen Spektakel ohne Beats, dessen Dub der...

DIVERSE Textures 3pm / 4am / 7am (Concrete Music)

Das Concrete gilt in der Wiederbelebung des Pariser Nachtlebens in den letzten Jahren als maßgeblicher Faktor. Concrete-Macher Brice Coudert sagt zu diesen drei Maxis,...

HERBERT The Shakes (Accidental)

Es ist ein vergebliches Unterfangen, mit Matthew Herbert mithalten zu wollen. Weil er immer einen Schritt voraus ist und darüber irrwitzige Haken schlägt.
- Advertisement -

ALVA NOTO Xerrox Vol. 3 (Raster-Noton)

Wenn ein Künstler sein „bislang persönlichsten Album“ ankündigt, hat man es oft nur mit einer rhetorischen Figur oder einem Verkaufsargument zu tun. Hellhörig darf man werden, wenn der oft konzeptuell arbeitende Carsten Nicolai so etwas sagt

DARKO ESSER Juilce EP (a.r.tl.ess 2186)

Der Niederländer hatte sich zwischenzeitlich als Tripeo auf einem Album und diversen EPs ausgetobt.

FELIX LABAND Deaf Safari (Compost)

Glitchy, unterschwellig narrativ, kurz: mehr Dntel als Portable. Ausgezeichnetes Deep House-Autorenalbum.