Die Musik des Rotterdamer Duos Elitechnique spielt ziemlich genau in der Mitte zwischen dem Blade Runner-Soundtrack und einem Disco-Sound, der von Italo über Cosmic bis hin zu Hi-NRG reicht.
Sich für eine Plattenkritik zu entscheiden, ohne das Werk vorab gehört zu haben, kann zu üblen, aber auch zu höchst angenehmen Überraschungen führen wie...
Tyree Cooper gehört zur ersten Chicago-House-Generation aus den späten achtziger Jahren. Er veröffentlichte zahllose Platten und galt wegen seiner Raps als „Prince of Hiphouse“....
Unter dem Pseudonym Traffic Signs veröffentlichte Steve Bug in den Jahren 2002 bis 2006 eine ganze Reihe von EPs mit jackenden Dancefloortunes, die eine...
Die „Flip Side EP“ ist das starke Debüt des aus dem Iran stammenden, in Berlin lebenden Nima Chatrsimab. Der großzügig gestaltete Klangraum zieht die...
Cool, Untold remixt The Knife. Aber halt, auf der Platte steht doch „Targa“. Irre! Nachdem sich der verrauschte 4/4-Beat herausgeschält hat, tritt ein melodiöser...
Das schwedische Label Trolldans macht mit seinem ersten Release alles richtig: Artwork von Märchen-Illustrator John Bauer und vier Tracks von Recondite ergeben ein haptisch-auditives...
„Atlant” ist das Debüt des Berliner Duos Mind Against. „Atlant“ ist ein elegant produzierter House-Track. In dessen Zentrum befindet sich ein pulsierendes, vibrierendes Etwas,...
Interessante EP von Christoffer Berg, der schon für The Knife und Depeche Mode gearbeitet hat. Seite A trippt als SloMo-Tribal auf geschätzten 105 BPM...
Studio Barnhus ist bekannt für verschrobene House- und Discoskizzen und Lukas Nystrand von Unges neue EP mit sechs Tracks macht da keine Ausnahmen. „Förmodlingen“...
Ein straighter Beat, eine rastlose Bassline und ein paar Vocal-Loops – Spencer Parker braucht nicht viele Zutaten, um den Floor unter Kontrolle zu bringen....
Patrick Gallenmüller aus Rosenheim ist von diversen Platten auf Connaisseur und Get Physical bekannt. Der Frankfurter Maysam Shawnecy ist Tänzer, Choreograph und Sänger. Bei...
Mitte der Nullerjahre machte der Tokioter Produzent Rondenion mit zwei Maxis für Still Music auf sich aufmerksam. Damals war eine Leidenschaft für Jazz und...
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.