Text: Numinos
Erstmals erschienen in Groove 141 (März/April 2013)
Während in den guten Stuben der Republik über Weihnachten wohl vornehmlich Plätzchen gebacken wurden, hat man bei...
Meister des Moshens von Morgen: Fiedel und Errorsmith haben für den sechsten Teil ihrer MMM-Kollaboration etwas Spanische Fliege genascht und paaren für „Que Barbaro“...
Nach der „Troika EP“ auf A.R.T.less erscheint Tob Jonas Musik nun auch auf dem neuen Mojuba-Sublabel Artwax. Das Konzept dahinter: Vinyl als Plattform für...
Martin Skogehall mit seiner zweiten Maxi auf Skudge. „Venger“ tänzelt auf Messers Schneide zwischen Eisenbieger-Acid und melodiösem Frankfurter Skyline-Gedächtnis-Trance. Explosive Mischung. „Image Ctrl“ schaltet...
Mit seiner EP „4 Club Use Only“ landete Delroy Edwards letzten September einen kleinen Hit für New Yorks feinste Off-House-Adresse L.I.E.S. Nun legt der...
Auch bei der vierten Katalognummer der Serie ist es Semantica gelungen, vier Künstler zu kombinieren, die jeweils individuelle Akzente setzen. Obtanes Track „A Thunder...
Kann widmet den zweiten Teil seiner Record-Shop-Day-Serie dem schwarzen Gold und dessen Dealern. „If“ von Lake People rollt behutsam dem Sonnenuntergang entgegen und baut...
Der Pariser Pépé Bradock gehört zu den grandiosen Käuzen im House. Eine mysteriöse Einsiedlerfigur mit Wiederkennungswert, die bequem neben dem alten Moodymann, Maurice Fulton...
Bohemian Groove ist der Name eines neuen, noch unbeschriebenen Produzenten-Trios, das von Berlin aus operiert. „High Jinks“ baut auf einen Groove, der von einer...
Diese schönen Tracks von Danny Benedettini nehmen viele Aspekte der Musik der Items & Things-Labelmacher Marc Houle, Magda und Troy Pierce auf. Der Sound...
Mit Rauh gründete das hannoversche Duo Session Restore 2011 ein eigenes Label als Basis für spröde, reduzierte Technotools. Bei den ersten zwei Katalognummern handelte...
Dass sich Vinyl wieder besser verkauft, war selbst der Süddeutschen Zeitung einen ganzseitigen Artikel wert. Ich kann das bestätigen, die Presswerke verkünden Wartezeiten wie...
Im jüngst erschienenen E-Book The Big Book Of Woe versammelt der britische Blogger Woebot alias Matthew Ingram auf fast 900 Seiten seine gesammelten Blogeinträge....
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.