Zombie Nation meldet sich mit dem fünften Studioalbum zurück. Und was Florian Senfter da produziert hat, knüpft quasi nahtlos an die alten Knarz- und...
Text: Numinos
Erstmals erschienen in Groove 139 (November/Dezember 2012)
Wie oft steht man morgens auf dem Balkon, trinkt den ersten Kaffee, bläst den Rauch der Frühstückszigarette...
Das Second System, das nie zu Ende gebaute zweite U-Bahn-System New Yorks, übt seit jeher eine große Faszination auf Urban Explorers, Stadthistoriker und Graffitisprüher...
Der erste Eindruck: Overkill. Animal Collective goes David Guetta. Die Ohren klingeln – allerdings nicht von den Klingeltönen aus denen Guetta & Co ihre...
Anstams Debütalbum Dispel Dances schlug vergangenes Jahr hohe Wellen. Die Kompromisslosigkeit und gleichzeitige Experimentierfreudigkeit mit dem Anspruch, organisch klingende Musik zu schaffen, beeindruckte. Dieser...
Im Lichtschatten des Prinsen hat sich Blackbelt Andersen anscheinend immer wohl gefühlt. Frühe EPs der zwei belegen eine Seelenverwandtschaft. Auf seinem neuen Album, ebenso...
Kaum ein Produzent hat den Clash-Sound der Jahrtausendwende mit so viel Einsatz und Ideen weiterverfolgt wie Boys Noize. Auf seinem Debüt von 2007, Oi...
Als Heavy Day, Falko Brocksiepers vorletztes Album, im Sommer 2008 erschien, hatte sich die Finanzkrise noch nicht in voller Wucht angekündigt. Die melancholische Stimmung...
Nach zwölf Jahren begibt sich Terrence Dixon erneut in die ferne Zukunft, beziehungsweise kommt daraus zurück. Der Futurismus von Techno mag heute zwar weitgehend...
Jake Fairley war ja irgendwie immer schon mehr Rock als Techno. Auch wenn da kontinuierlich Dancefloor-Kracher auf Traum oder Areal zwischengeschoben wurden, die Tendenz...
Sentielle Objectif Actualité, auf Englisch „Sensate Focus“, ist eine Körpertechnik, die sich vom üblichen Verständnis von Sex als Penetration weitgehend verabschiedet hat. Der Fokus...
Mit diesem frisch editierten und gemasterten Scheibchen Schwarzgold setzen Rotary CocktailMarko Fürstenbergs erstem Album, das 2003 auf dem Netlabel Thinner erschien, nun das Denkmal, das ihm gebührt.
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.