Kristoffer Cornils war zwischen Herbst 2015 und Ende 2018 Online-Redakteur der GROOVE. Er betreut den wöchentlichen GROOVE Podcast sowie den monatlichen GROOVE Resident Podcast und schreibt die zweimonatliche Kolumne konkrit.
In kürzester Zeit hat sich In Paradisum ein interessantes Profil geschaffen: Das 2012 gegründete französische Label veröffentlicht zeitgemäße, Industrial-affine Projekte und schreckt auch vor Drone und Ambient nicht zurück.
Das Single-Debüt von Fin Greenall alias Fink und Lee Jones, der früher als Hefner und mittlerweile wieder unter Klarnamen veröffentlicht, ist das Produkt einer Freundschaft, die von der Liebe zu dubbigen Klangexperimenten geprägt ist.
Die fünfzigste Katalognummer seines Labels feiert Gary Martin mit drei eigenen Tracks. Sinnig, da er zwei Jahrzehnte lang unter diversen Pseudonymen den Teknotika-Output quasi allein bestritten hat.
Seit seiner Debüt-EP „Palace Pier” vor gut 13 Jahren ist bei Jacob Fairley einiges passiert. Drei Alben und eine Reihe von Singles veröffentlichte der Kanadier zwischenzeitlich, unter anderem auf Border Community.
Gilles Aiken alias Edward hat zuletzt Conny Plank-Produktionen geremixt. Der titelgebende Opener dieser EP auf Oliver Hafenbauers neuem Imprint kann daher mit seinen verqueren Synthie-Sounds kaum überraschen, dafür aber überzeugen.
Neues von den Polen Catz ‘N Dogz: Step, ein 12-Inch-Sublabel von Pets, das sich dem Underground-Ethos verpflichtet: Zuerst gibt es nur Vinyl in Kleinstauflagen, Download erst zum Folgerelease – Traktor-DJs schauen in die Röhre.
Neben der sprachwissenschaftlichen Definition kennt der Duden noch eine mineralogische zum Wort „Juxtaposition“: „Ausbildung von zwei miteinander verwachsenen Kristallen, die eine Fläche gemeinsam haben“....
Als „puristisch“ beschreibt der Niederländer Darko Esser den Sound seines im vergangenen Jahr initiierten Nebenprojekts. Soll heißen: zackiger Techno, voll auf die Zwölf.
Das Prinzip der neuen Reihe auf Mutual: Johannes Beck lädt in das titelgebende alte fränkische Landhaus ein, verschiedene Gäste bringen Equipment mit und die Sessions beginnen.
Troy Pierce beendet die zweijährige Release-Abstinenz mit zwei neuen Nummern auf dem eigenen Label. Die werden von Remixen des Titeltracks flankiert. Im Original bietet...
Rami Abousade und Corey Baker sind Pattern Drama. Das Prinzip ihrer Debüt-EP: Ein Hauch von Exotismus über generischen House-Beats. Die fruityloopigen Streicher von „Girar...
Nach einem mehr als hyperaktiven vergangenen Jahr kehren Mouse On Mars mit einer digitalen Fünf-Track-EP zurück. Die ist angeblich von Happy Hardcore und Gabber...
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.