burger
burger

Groove Reviews 157

ANTHONY CHILD Electronic Recordings From Maui Jungle Vol. 1 (Editions Mego)

Es geht nicht mehr darum, (wie früher) den Geist des (Post-)Punk mit elektronischen Mitteln umzusetzen. Manchmal erinnern die Stücke an Tangerine Dream, aber ohne einen umfassenden, spirituellen Sinn. Oder an Cosmic Disco – aber ohne Kosmos und ohne Disco.

ONEOTHRIX POINT NEVER Garden Of Delete (Warp)

Die verrätselten, ambienten Momente seiner frühen Platten existieren nur noch in Nischen. Dennoch bleibt Lopatin auf diesem im guten Sinne überfordernden Album immer als Oneohtrix Point Never erkennbar, weil er seinen Produktionstechniken treu bleibt: Nur sind die Schnitte härter und die Arpeggios schneller.

PETRE INSPIRESCU Vin Ploile (Mule Musiq)

Die Riffs und Töne sind wie Strandgut, das von einem erschöpften Verstand mal mehr, mal weniger zu Tracks geformt wird. Inspirescu sucht dabei keine neuartigen Klänge, diese Tracks haben eher eine existenzielle als eine stilistische Message.

PHIL KIERAN PKRMXD (Inkl. Tom Demac, Pas Mixes) (Cocoon)

Tom Demac und Luke Slater remixen zwei Phil Kieran-Tracks von 2008. „Mssp“ ist eine durchdringend klare, minimale Nummer mit einer nervösen, hackenden Acidfigur. Demac bläst die Sounds auf wie Luftballons. Statt Luft benutzt er aber einen gummiartigen Kunststoff, der Kierans exzessive Klangmodulationen erstickt.
- Advertisement -

ROBOT KOCH Hypermoment (Monkeytown)

Hypermoment auf Monkeytown kann man getrost als Robot Kochs reifstes, ausgewogenstes und irgendwie auch bedachtestes Werk beschreiben. Kollaborationen und Gast-Vocals tragen das Album, das verhallten Post-Dubstep („Night Drive“, „Serenade“) mit Neo-Klassik-Avancen vereint (wunderbar: die beiden Songs mit Julien Marchal) und zuweilen auch Folk-Elemente in ganz und gar unnerdige Popsongs einbindet.

FLOATING POINTS Elaenia (Pluto)

Shepherd setzt Rhythmik nur mehr als zum Teil live eingespielten Hintergrundswing ein, der das Skelett für den jazzigen Full-Band-Sound von Elaenia stellt. Der ist deutlich von brasilianischen Fusion-Bands wie etwa Azymuth beeinflusst, wird aber auch immer wieder von explorativen Synthesizer-Stücken stilistisch gebrochen.

EDUARDO DE LA CALLE Computational Behaviors (Midnight Shift) Leistung Und Entwicklung EP (Memento) Nanoscopic Scales EP (Hivern Disc)

Während die A-Seite mit Arpeggios und einer fast schon kindlichen Melodieführung ein 10-minütiger Luzidtraum ist, spielt die B-Seite wieder mit psychedelischen Chords und dem Dialog aus erhebenden und hinsinkenden Sounds.

RELEASES DER WOCHE Futter für die Plattentasche (KW 44)

Trance-Friends, elektronischer Punk und UFO-Sichtungen: Unsere Releases der Woche leben lieber ungewöhnlich. Mit dabei sind unter anderem Ólafur Arnalds & Nils Frahm, Ostgut Ton und rRoxymore.
- Advertisement -

rROXYMORE Tautologies (Macro)

„Darksun“ wird seinem Titel mit düsteren Techno sowie manisch verhexter Industrial- und Bleep-Tinktur gerecht. „Q19“ und „DFF“ sind nicht minder verzaubert – allerdings im sphärischen House-Gewandt. Was alle Tracks eint, ist ein Faible für berauschte Melodien und schamanenhaften Sounds von enormer Sogkraft.

SPECIAL REQUEST Modern Warfare 1-3 (XL Recordings)

Keiner der klassischen Breakbeats wird ausgelassen – von „Hot Pants“ bis „Amen Brother“ ist alles dabei. Dazwischen Drum’n’Bass-Sounds späterer Jahre, Rewinds, MCs, Hardcore- Synthstabs, jubilierende Pianos, Diva- Vocals, Reese- und Wobbel-Bässe, darke Dubstep-Beats, Techno-Kickdrums, hüpfende Ragga-Basslines.

GIORGIO GIGLI The Right Place Where Not To Be (Electric Deluxe)

. Klanglich passend zu seiner Botschaft hat Gigli einen Technostil entwickelt, der ganz im Zeichen der düster hallenden Bassräume steht, wie sie heute oft bevorzugt verwendet werden. Zugleich verfolgt er einen poetischen Ansatz, in dem sich Drone und Ambient mit nostalgischen Melodie-Ansätzen mischen, seine Musik gibt sich ebenso kaputt wie warm – eine Verlorenheit, in der man es sich einigermaßen behaglich machen kann.